Seite 10 - landau

Basic HTML-Version

10
Die Jahresrechnungen der EnergieSüdwest haben ein neues Design. Damit wer-
den gesetzliche Anforderungen erfüllt und eine bessere Übersicht ermöglicht.
Der Gesetzgeber hat mit dem in 2011
überarbeiteten Energiewirtschaftsgesetz
(EnWG) auch Vorgaben bei der Rech-
nungslegung gemacht. Ziel des Gesetz-
gebers ist es, den Informationsgehalt
und die Übersichtlichkeit der Rech-
nungen zu erhöhen. Dies hat Energie-
Südwest zum Anlass genommen,
der Jahresrechnung ein neues Design
zu geben.
„Wir sind überzeugt, dass durch die
neue Gestaltung unsere Kunden trotz
gestiegenen Informationsgehalts eine
gute Übersicht über ihren Verbrauch,
ihre Kosten und Abschläge erhalten“,
sagt Christina Leichsenring, Leiterin des
Rechnung leichter verstehen
Kundencenters bei der EnergieSüdwest.
„Wir hoffen, durch die hier abgebildete
Übersicht schon viele Fragen beantwor-
ten zu können. Das Team des Kunden-
centers steht aber selbstverständlich für
Fragen zur Verfügung. Auf der Rech-
nung stehen an erster Stelle (Punkt 1)
unsere Kontaktdaten.“
Seite 1 – das Wichtige zuerst
Auf Seite 1 finden Sie auf der bis zu acht
Seiten zählenden Jahresabrechnung die
wichtigsten Informationen in kompakter
Form. Bei Punkt 7 steht Ihr tatsächlich
angefallener Verbrauch, sei es Strom,
Erdgas oder Trinkwasser. Sie sehen die
verbrauchten Mengen in Kilowattstun-
den (kWh) und in Kubikmetern (m
3
) und
weiter rechts die berechneten Euro-
beträge. Da Sie in der Regel schon im
Vorfeld Abschläge gezahlt haben (siehe
Feld 2), werden diese noch verrechnet.
Der zu zahlende Betrag ergibt sich aus
der Differenz. Diesen sehen Sie bei
Punkt 9, wo auch das Datum genannt
wird, bis wann die Rechnung bezahlt
werden sollte.
Seite 2 – zukünftige Abschläge
Je nachdem, ob Sie zahlen müssen oder
eine Gutschrift erhalten, werden die Ab-
schläge angepasst. Auf der Seite 2 sehen
Wir buchen die Forderung von Ihrem Konto: 0198721 bei der Deutsche Bank Privat und Gesch (BLZ 54670024)
zum 30.04.2012 ab.
Auf den folgenden Seiten sind die Lieferungen und Leistungen der EnergieSüdwest AG und bei Erdgasver-
sorgung der ESW GasVertrieb GmbH mit den jeweiligen Sätzen und der Umsatzsteuer aufgeführt. Bei Strom
und Erdgas sind im Rechnungsbetrag die jeweils gültigen Netzentgelte nach § 23a EnWG enthalten.
Herrn
Matthias Held
Lindenbergstraße 31
76829 Landau-Nußdorf
Kundencenter
Telefon: 06341 289-122
Telefax: 06341 289-189
Öffnungszeiten
Mo - Do 07.30 - 16.30 Uhr
Fr 07.30 - 12.00 Uhr
1114760
31.03.12
VA 1000550719
:
:
:
Erdgas
Strom
Trinkwasser
1.036,26
915,86
133,00
EUR
EUR
EUR
Übersicht Verbrauch
2.085,12 EUR
bezahlte Abschläge
1.980,00 EUR
105,12
Forderung / Guthaben
EUR
weitere Forderungen / Zahlungen
EUR
0,00
EUR
Rechnungsbetrag
105,12
30.04.2012
Vorjahresverbrauch
Gesamtbetrag
13.423 kWh in 366 Tagen
3.403 kWh in 366 Tagen
54 m³ in 366 Tagen
Sehr geehrter Herr Held,
für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen bedanken wir uns herzlich. Im Zeitraum vom 06.03.2011 - 05.03.2012
erhielten Sie für die o.a. Verbrauchsstelle von EnergieSüdwest AG bzw. ESW GasVertrieb GmbH folgende
Lieferungen und Leistungen:
Detaillierte Berechnungen und Erläuterungen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Nach den oben genannten Verbräuchen und den aktuellen Preisen ergeben sich Ihre auf der Folgeseite aufgeführten
Abschläge.
15.412 kWh in 366 Tagen
3.451 kWh in 366 Tagen
51 m³ in 366 Tagen
1674,20
305,80 1980,00
Gesamt EUR
Erdgas
Strom
Trinkwasser
865,50
705,90
102,80
19
19
7
164,50
134,10
7,20
1030,00
840,00
110,00
EnergieSüdwest AG, Industriestraße 18 , 76829 Landau
Datum
Belegnummer
Lieferstelle
Kundennummer
Lindenbergstraße 31 // 00·3
Landau-Nußdorf
Rechnung
Netto
MWSt
Brutto
MWSt
Bezahlte Abschläge:
Bruttobetrag
zahlbar bis
Seite 1 von 8
r
Max Mustermann
Musterstraße 14
t r
r Mustermann
i f t ll Musterstraße 14
i
ie orderung von Ihrem Konto: 123456 89 i
Mus erbank Landau (BLZ 548123 456) zum
30.04.12 ab.
23 5 7
234 67890
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
Durchwahl und Öffnungszeiten
des Kundencenters
2
Bezahlte Abschläge im
Abrechnungszeitraum
3
Kundennummer und Beleg-
nummer – sollten bei Zahlungen,
Rückfragen und Briefen immer
angegeben werden
4
Lieferstelle des Kunden
5
Abrechnungszeitraum
6
Unternehmensangaben
zum Energielieferanten
7
Ermittelter Verbrauch im
Abrechnungszeitraum
8
Verbrauch des vergleichbaren
Vorjahreszeitraums
9
Gesamtbetrag in Euro
10
Unternehmensangaben
zum Energielieferanten