Seite 10 - EnergieSüdwest 03/2012

Foto: Henrik Weis
10
Noch nie war Treibstoff so teuer. Da hilft nur eins: Sprit sparen. Wer die
richtigen Tipps beherzigt, drosselt seinen Verbrauch merklich und schont
außerdem die Umwelt.
Vorausschauend fahren
Durch die Teilnahme an einem „Spritsparkurs“
­
können Sie in Zukunft ein Viertel des Treibstoffs
sparen. Ein Tipp, den Sie dort lernen: Früh in den
nächsten Gang schalten – spätes­tens bei 2.000
Umdrehungen, vorausschauend fahren und das
­
Auto öfter rollen lassen: spart etwa 440 Euro.
Rollwiderstand vermindern
Sogenannte Leichtlaufreifen haben einen geringeren
Rollwiderstand, machen weniger Lärm und reduzie-
ren den Treibstoffverbrauch um bis zu einen halben
Liter auf 100 Kilometer. Sie sparen rund 130 Euro.
Luftdruck prüfen
Reifenluftdruck regelmäßig prüfen. Schon 0,2 Bar
weniger Luft in den Reifen erhöhen den Rollwider-
stand, sorgen für mehr Verschleiß und unnötigen
Treibstoff-Mehrverbrauch von etwa einem Prozent.
Sie sparen: 20 Euro.
Motor abschalten
Den Motor abzustellen lohnt sich ab einer Leerlauf-
zeit von 20 Sekunden, am Bahnübergang, im Stau
oder an der roten Ampel. Bei Neukauf ein Auto mit
Start-Stopp-Automatik wählen. Spart in der Stadt
zehn Prozent Treibstoff: 90 Euro.
Runter mit den Spritkosten
Kurzstrecken mit dem Rad
Ein kalter Motor schluckt auf den ersten vier Kilo-
metern Fahrt besonders viel Sprit und produziert
mehr Schadstoffe. Deshalb Kurzstrecken mit dem
Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen. Das spart Treib-
stoffkosten, schont das Klima und verbessert das
eigene Wohlbefinden durch Bewegung.
Erdgas als Treibstoff nutzen
Auto mit umweltschonendem Erdgasantrieb kau-
fen. Spart bereits bei 15.000 gefahrenen Kilome-
tern pro Jahr Treibstoff­kosten und Kfz-Steuer in
Höhe von rund 700 Euro.
So wurde gerechnet
Gerechnet wurde am Beispiel eines VW Touran
1,4
TSI mit Benzin- und Erdgasantrieb bei einer
Fahrleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr. Im
Internet können Sie die Berechnung nachlesen: