Seite 11 - EnergieSüdwest 03/2012

11
In Landau bietet die EnergieSüdwest an zwei
Tankstellen Erdgas an:
Gillet-Baumarkt, Gilletstr. 1
Industriestr. 18 (24-h-Service)
Erdgas-Tankstellen
Häufige Fragen zu
Erdgasautos
Wird das Umsteigen auf ein Erdgasfahrzeug
gefördert?
Ja. Der Staat verspricht eine niedrigere Kfz-
Besteuerung bis Ende 2018. Außerdem ist durch
die niedrigere Besteuerung des Erdgas-Kraft-
stoffes der Betrieb eines Erdgasfahrzeuges im
Vergleich zu einem Benziner oder Diesel-Fahr-
zeug günstiger. Die KfW-Förderbank gewährt im
Rahmen ihres Umweltprogramms zinsvergüns-
tigte Kredite für Gewerbetreibende.
Wie viel kann ich sparen?
Gegenüber einem Benzinfahrzeug können Sie
bis zu 50 Prozent Ihrer Treibstoffkosten sparen,
gegenüber einem Dieselfahrzeug bis zu 30 Pro-
zent.
Wie sind Erdgasfahrzeuge versichert?
Genau wie ein Benziner.
Einige Versicherer bieten
sogar günstigere Ökotarife an.
Sind Erdgasfahrzeuge sicher?
Ja, von Erdgasautos geht auch bei Unfällen keine
erhöhte Gefahr aus, wenn der Gastank fach-
männisch behandelt wird. Der unter 200 Bar
Druck stehende Tank ist die stabilste Komponen-
te im Fahrzeug.
Gibt es Reparaturwerkstätten im In- und
Ausland?
Bei Serienfahrzeugen ist jede vom Hersteller au-
torisierte Werkstatt in der Lage, Reparaturen
auszuführen.
Welche Nachteile existieren bei den
Erdgasfahrzeugen?
Lediglich bei weiten Fahrten muss man planen,
da das Tankstellennetz noch nicht so engmaschig
ist. Doch die heutigen Navigationsgeräte lassen
sich speziell programmieren, damit die nächste
Erdgastankstelle angezeigt wird.
Quelle:
Wie weit kann man mit 10 Eu-
ro fahren? Mit Erdgas als
Kraftstoff günstig unterwegs
Basis: Fiat Punto EVO (vergleichbare Motorisierung, 70
bis 77 PS), Verbrauchs- und Kraftstoffdurchschnittswerte,
Stand: Juli 2011
Mit Erdgas fahren
Ein Erdgasauto hat viele Vorteile und ein
unberechtigtes Vorurteil.
Ein Erdgasauto kostet in der Anschaffung mehr als
ein Benziner. Doch das Geld ist durch niedrigere
Tankkosten und niedrigere Steuern schnell wieder
eingespart. Laut einer Statistik des ADAC konnten
im Jahr 2010 Erdgasautofahrer im Durchschnitt
54
Prozent im Vergleich zu Fahrern von Super­
benzinern sparen. Auch unter Umwelt-Aspekten
punktet das Fahren mit Erdgas: Der Ausstoß von
klimaschädlichem CO
2
liegt bei Erdgasfahrzeugen
um bis zu 25 Prozent niedriger als bei Benzinern
und bis zu zwölf Prozent unter denen eines Diesel-
fahrzeugs. Erdgasfahrzeuge produzieren fast keine
Rußpartikel oder Feinstaub – die freie Fahrt in allen
Umweltzonen ist damit gesichert!
Viele Autokäufer schrecken noch vor einem Kauf
zurück, da sie Angst haben, mit dem Fahrzeug
bei leerem Tank liegen zu bleiben, weil sie keine
Erdgastankstelle in der Nähe finden. Hier kann Ent­
warnung gegeben werden. In Deutschland gibt es
mehr als 900 Erdgastankstellen. Und jedes Erdgas-
fahrzeug hat einen Benzin-Nottank für mindestens
100
Kilometer.