14
So geht‘s:
1
Du brauchst eine
zylindrische Ein-
weg-PET-Flasche
(1,5
Liter), Karton,
einen Holzspieß,
Büroklammern,
Klebestreifen und
Bindfaden.
4
Schneide ein
Rechteck von 10
mal 20 Zentimeter
aus dem Karton.
Dieses Rechteck
knickst du einmal
in der Mitte. Falte
die beiden äuße-
ren Seiten so zu-
rück, dass es wie
der Buchstabe T aussieht. Die Senkrechte des „T“
(
doppelter Karton) fixierst du mit Klebestreifen. Das
T sollte etwa 4 Zentimeter hoch sein. An einer Ecke
schneidest du einen Viertelkreis aus.
2
Schneide den Hals
und den Boden
der Flasche so ab,
dass eine etwa 20
Zentimeter lange
Röhre übrig bleibt.
Bohre zwei gegen
überliegende
Löcher in der Mit-
te der verkürzten
Flasche (siehe auch Bild 5).
3
Schneide aus Kar-
ton ein Quadrat,
dessen Seiten et-
wa einen Zentime-
ter schmaler sind
als der Durchmes-
ser der Flasche.
Runde eine Seite
des Quadrats so
ab, dass es in die
Flasche passt. Forme an der geraden Seite ein Röhr-
chen, das du mit den Klebestreifen fixierst. Durch die
Röhre kommt später der Holzspieß. Schneide in die
runde Seite in der Mitte einen etwa ein Zentimeter
breiten und drei Zentimeter langen Schlitz.
5
Stecke den Holzspieß durch die Löcher und fädele den Karton
mit dem Röhrchen auf. Schiebe den gefalteten Karton mit der
ausgeschnittenen Ecke in die Flasche und befestige ihn mit
Büroklammern. Achte darauf, dass sich der Karton auf dem
Spieß frei über dem zweiten Karton bewegen kann. Binde
ein Stückchen Faden an ein Ende des Spießes. Fertig ist der
Windmesser! Um eine Windskala mit dem Stift zu markieren,
kannst du mit deinen Eltern eine Fahrt mit dem Auto machen.
Halte den Windmesser bei 10, 20 und 30 Kilometern pro
Stunde aus dem Fenster und mache jeweils einen Strich auf
dem fest stehenden Karton, wo der bewegliche Karton in dem Moment hinweist. So erhältst
du eine Skala. Der Faden auf der Flasche zeigt dir immer die Windrichtung. Halte das Gerät
bei deinen Messungen immer so, dass der Faden im Wind eine Verlängerung der Flasche ist.
Windmesser
selbst basteln