Element 3

Dynamischer Stromtarif

Strom zum variablen Preis

Mit unserem neuen dynamischen Stromtarif können Sie von tageszeitabhängigen Schwankungen der Strompreise profitieren.

Ihr Strompreis ist als dynamischer Tarif an den stündlichen Einkaufspreis an der Strombörse gekoppelt und passt sich in Echtzeit der Marktentwicklung an.

Sie können Ihre Stromkosten optimieren, indem Sie Strom genau dann nutze, wenn die Preise besonders niedrig sind.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Dynamischer Preis: Der Verbrauchspreis (Spot-Komponente) in Cent pro Kilowattstunde, orientiert sich an den aktuellen Börsenpreisen. Diese Preise ändern sich stündlich entsprechend der Marktbedingungen. Dabei besteht das Risiko, dass die Preise stark schwanken – sie können phasenweise unter, aber auch über unseren aktuellen Festpreisangeboten liegen.
  • Kostenoptimierung: Wer flexibel ist, kann von niedrigen Preisen zu bestimmten Tageszeiten profitieren und so die Energiekosten senken. Mit einer aktiven Steuerung des Stromverbrauchs entscheiden Sie selbst, wann Sie Strom nutzen. Hohe Verbräuche in günstigere Zeiträume zu verlagern spart bares Geld.
  • Transparenz: Über unser Kundenportal und unsere App ESW Online haben Sie immer alles im Blick. Hier können Sie die Börsenpreise für den Folgetag, Ihren Verbrauch und die Kosten bequem abrufen.
  • Verbrauchsabrechnung: Statt monatlicher Abschläge und einer jährlichen Abrechnung wird Ihr Verbrauch stundengenau bepreist und monatlich abgerechnet.

Für wen lohnt sich ein dynamischer Tarif?

Ein dynamischer Tarif lohnt sich besonders für Haushalte mit hohem und zeitlich flexibel steuerbarem Stromverbrauch. Dazu zählen beispielsweise:

  • Das Laden eines Elektroautos: Sie können Ihr E-Auto smarter laden, zum Beispiel nachts, wenn der Strom oft günstig ist.
  • Die Steuerung einer Wärmepumpe: Indem Sie den Betrieb Ihrer Wärmepumpe in Zeiten niedriger Strompreise legen, wird der Heizbetrieb möglichst kosteneffizient optimiert.
  • Das Laden eines Batteriespeichers: Auch hier können günstige Stromphasen genutzt werden, um Energie für später zu speichern und so Kosten weiter zu reduzieren.

Diese Flexibilität ermöglicht es, das volle Potenzial eines dynamischen Tarifs auszuschöpfen und von den schwankenden Strompreisen zu profitieren.

Voraussetzungen für den dynamischen Tarif

 

1

Intelligenter Stromzähler

Um den dynamischen Tarif nutzen zu können, ist die Installation eines intelligenten Messsystems (Smart Meter) erforderlich. Dieses können Sie einfach und unkompliziert per E-Mail beim zuständigen Netzbetreiber, der EnergieSüdwest Netz GmbH, beantragen. Nach der Installation werden Ihre Verbrauchsdaten alle 15 Minuten erfasst und an uns als Ihr Energielieferant übermittelt. Für die notwendige Konfiguration des Messsystems kann es einige Wochen dauern. Sie müssen sich nach der Beantragung jedoch um nichts weiter kümmern. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, informieren wir Sie umgehend. Bis dahin gilt der „Übergangs-Verbrauchspreis“. Nach der vollständigen Einrichtung werden Ihre Verbrauchsdaten täglich übermittelt und für die monatliche Abrechnung genau dem jeweils gültigen Börsenpreis für den Energieeinkauf zugeordnet.

2

Registrierung in unserem Online-Kundenportal

Sie benötigen einen Zugang zum Online-Kundenportal (§23 Abs. 3 AGB), da darüber Ihre monatlichen Abrechnungen bereitgestellt werden.

 

3

SEPA-Lastschriftmandat

Für die monatliche Abbuchung Ihrer Verbrauchsabrechnungen ist ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat erforderlich.

 

Ihre Vorteile

Kosten optimieren
Steuern Sie Ihren Stromverbrauch aktiv und verlagern Sie hohe Verbräuche in günstige Zeiten, um Energiekosten zu senken.
 
Transparente Börsenpreise
Über unsere App oder das Kundenportal sehen Sie die aktuellen Strompreise und die für den Folgetag an der Börse. So können Sie Ihren Verbrauch flexibel anpassen.

Monatliche Abrechnung
Ihre tatsächlichen Kosten werden monatlich abgerechnet und bequem abgebucht.
 
Flexible Kündigung
Keine langfristige Bindung – dank kurzer Kündigungsfrist von vier Wochen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, vom dynamischen Tarif in unsere Ökostromtarife zum Festpreis zu wechseln
.

Preisentwicklung im Vergleich

An der Strombörse EPEX Spot Day-Ahead wird täglich in einer Auktion Strom für die kommenden 24 Stunden gehandelt. Der Preis wird stündlich festgelegt und variiert je nach Angebot und Nachfrage. EnergieSüdwest Ökostrom ist als dynamischer Tarif direkt an diese stündlichen Börsenpreise gekoppelt. Das bedeutet, dass sich der Tarifpreis je nach den Schwankungen des Marktes verändert, und diese Preisschwankungen werden direkt an die Verbraucher weitergegeben – ganz einfach nachzuvollziehen in der App.

Die Grafik zeigt in der Gegenüberstellung der Preisverläufe die Unterschiede zwischen einem Festpreistarif und einem dynamischen Tarif. Ein Festpreistarif bleibt konstant, während der dynamische Tarif die Schwankungen des Strommarkts abbildet, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

 

Gegenüberstellung Festpreis-Tarif und dynamischer Tarif über 24 Stunden:

 

So setzt sich der dynamische Stromtarif zusammen

Für die Abrechnung des Verbrauchs enthält der dynamische Tarif einen dritten Preisbestandteil – den Börsenpreis für Strom. Dieser Preis ist variabel und hängt von den stündlichen Preisen der EPEX-Spotbörse ab.

Ihr dynamischer Tarif setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen:

  • Börsenpreis (ct/kWh) für die einzelne Kilowattstunde Strom an der EPEX Spot SE in der Day-Ahead Auktion zu zahlender Einkaufspreis.
  • Verbrauchspreis (ct/kWh) für gesetzlich regulierte Preisbestandteile wie Abgaben, Umlagen und Steuern, alle verbrauchsabhängige Netz- und Messkosten inklusive der Konzessionsabgabe sowie sonstige Kosten für Beschaffung und Vertrieb.
  • Grundpreis (EUR/Monat) für verbrauchsunabhängige Netz- und Messentgelte inklusive der Kosten für ein intelligentes Messsystem sowie eine monatliche Servicegebühr für die Bereitstellung und Abrechnung des Tarifs.

 

Risiken des dynamischen Stromtarifs

Obwohl der dynamische Tarif eine interessante Möglichkeit zur Kostenoptimierung darstellt, bringt er auch einige Risiken mit sich:

Unvorhersehbarkeit der Preisentwicklung

  • Die Preise hängen stark von äußeren Einflüssen ab, wie Wetterbedingungen (viel Sonne und Wind führen zu niedrigeren Preisen) oder der Nachfrage.
  • In Zeiten hoher Nachfrage können die Preise deutlich ansteigen. Dies bedeutet, dass der Tarif phasenweise sehr günstig, aber auch sehr teuer sein kann. Teurere Stunden werden preislich 1:1 weitergegeben, es gibt keine Preisobergrenze.
  • Die stündlichen Schwankungen erfordern ein höheres Maß an Flexibilität und Aufmerksamkeit.

Erhöhter Aufwand

  • Um das Einsparpotenzial voll auszuschöpfen, müssen Sie Ihren Stromverbrauch gezielt steuern.
  • Das bedeutet, dass beispielsweise Geräte wie Waschmaschinen oder Elektroautos bewusst in den günstigeren Zeitphasen genutzt werden müssen.
  • Dies erfordert zusätzliche Planung und eventuell Anpassungen im Alltag.

Der dynamische Tarif ist ideal für flexible Nutzer, die aktiv ihren Verbrauch steuern möchten. Dennoch sollten die genannten Risiken vorab abgewogen werden.

Detaillierte rechtliche Hinweise sowie die vollständigen Vertragsbedingungen finden Sie in unseren AGB und Sonderbedingungen.

 

Möchten Sie mehr zu den Konditionen erfahren?

Unsere Kundenberatung steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zum neuen dynamischen Stromtarif zu beantworten.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail:

oder telefonisch: 06341 289-3320