Herzlich Willkommen im Pressebereich der EnergieSüdwest
Medienvertretern bieten wir aktuelles Text- und Bildmaterial über die EnergieSüdwest AG, ihre Beteiligungen und Tochterunternehmen. Benötigen Sie darüber hinaus weitere Informationen?
Kontakt: Sandra Diehl, Telefon 06341 13-1401 | Telefax 06341 13-1409 |
Aktuelle Pressemeldungen
03.03.2023 | Notstromversorgung: Dringende Erweiterungsarbeiten im Stromnetz Mörzheim am Mittwoch, 8. März, und Donnerstag, 9. März
Landau, 3. März 2023 – Die Energie Südwest Netz GmbH informiert: Am Mittwoch, 8. März, und Donnerstag, 9. März, sind im Stromnetz des Landauer Stadtdorfs Mörzheim dringende Erweiterungsarbeiten notwendig. Die Stromversorgung wird in dieser Zeit mittels Notstromaggregat gewährleistet. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gelten folgende Hinweise:
- Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Notstromversorgung nicht möglich.
- Empfindliche Geräte sollten vom Netz getrennt werden und erst wieder zugeschaltet werden, nachdem die regelmäßige Stromversorgung wiederhergestellt ist.
- Elektrische Wecker, Zeitschaltuhren an Haushaltsgeräten und Alarmanlagen schalten sich bei der Umstellung auf Notstromversorgung oft aus und müssen möglicherweise neu eingestellt werden.
Bei Rückfragen steht die Energie Südwest Netz GmbH unter Telefon 06 34 1/2 89-0 zur Verfügung
01.03.2023 | Mit wenigen Klicks zum Wunschtermin: Ab sofort Online-Terminvereinbarung für Kundencenter der EnergieSüdwest AG möglich
Landau, 1. März 2023 – Bei Fragen zum Tarif, zum Stromvertrag oder zur aktuellen Abrechnung helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundencenter der EnergieSüdwest AG in der Industriestraße 18 in Landau gerne weiter. Für mehr Flexibilität und kürzere Wartezeiten gibt es für die Kundinnen und Kunden des lokalen Energieversorgers jetzt die Möglichkeit, im Vorfeld online 20-minütige Beratungstermine zu ihrem Wunschzeitpunkt zu buchen. Freie Termine sind unter www.energie-suedwest.de/online-terminvereinbarung einsehbar.
Die Öffnungszeiten des Kundencenters sind montags bis donnerstags von 8:30 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8:30 Uhr bis 12 Uhr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu diesen Zeiten auch unter Telefon 06341/289-122, Fax: 06341/289-189 oder per E-Mail an erreichbar. Kundinnen und Kunden können weiterhin auch ohne Termin vorbeikommen, müssen dann aber mit Wartezeiten rechnen. Gleiches gilt aktuell für telefonische Anfragen. Bei allgemeinen Fragen empfiehlt sich ein Blick in die FAQ des Unternehmens unter www.energie-suedwest.de/kontakt/faq/.
08.02.2023 | Wieder ausgezeichnet: EnergieSüdwest erneut einer der „TOP-Lokalversorger“ – Siegel für die Bereiche Strom, Gas, Wasser und Wärme – Erstmals auch Zertifikat „Vision E-Mobilität“
Landau, 8. Februar 2023 – Siegel des Vertrauens in Krisenzeiten: Die EnergieSüdwest AG ist „TOP-Lokalversorger 2023“ in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Wärme. Erstmals bekam das lokale Energieunternehmen außerdem das Zertifikat „Vision E-Mobilität“ für sein Engagement im Bereich E-Mobilität. Ausgezeichnet wurde ESW durch das „Energieverbraucherportal“, ein unabhängiges Onlineportal. In die Beurteilung flossen nicht nur Kriterien für den Strom- und Gaspreis ein, sondern auch viele andere Punkte wie Kundenservice, Preistransparenz, das Angebot von grünem Strom und das regionale Engagement.
„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr erneut beim Qualitätssiegel zum TOP-Lokalversorger punkten konnten und diesmal zusätzlich zu dem Siegel in den Sparten Strom und Gas auch in den Bereichen Wasser und Wärme sowie E-Mobilität ausgezeichnet wurden“, so ESW-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Waßmuth. „Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen viele verunsichert und besorgt auf ihre Energierechnung blicken, ist es uns als lokalem Unternehmen sehr wichtig, unseren Kundinnen und Kunden beratend zur Seite zu stehen und ihnen faire Preise zu bieten. Die Auszeichnung zeigt, dass unsere Arbeit und Engagement Früchte tragen.“
Zur Auszeichnung:
Die jährliche Auszeichnung „TOP-Lokalversorger“ des Energieverbraucherportals dient als Kennzeichen für wichtige Qualitäts- und Servicestandards bei ihren Preisträgern. Das Energieverbraucherportal verfolgt bei der Bewertung einen Ansatz, der nicht nur den Preis, sondern auch Transparenz, Service, regionales Engagement und Nachhaltigkeit berücksichtigt. An der Kennzeichnung „TOP-Lokalversorger“ erkennen Verbraucherinnen und Verbraucher ein Energieunternehmen mit fairem Preis, transparenter Preis- und Unternehmenspolitik, Engagement und Investitionen in die eigene Region, einem hohen Stellenwert von Umweltgesichtspunkten und einer hohen Servicequalität. Beim Zertifikat „Vision E-Mobilität“ werden die Unternehmen u.a. auf innovative Tarifangebote, Förderungsmaßnahmen zur Infrastruktur und ihre Angebotspalette im Bereich Mobilität überprüft.
Weitere Informationen zum Siegel „TOP-Lokalversorger“ gibt es im Internet unter www.top-lokalversorger.de.
26.01.2023 | #UnterSpannung: ESW für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung ausgezeichnet – Bewerbungen zum Ausbildungsstart August 2023 noch möglich
Landau, 26. Januar 2023 – Einen ausgezeichneten Start ins Berufsleben hat Hannes Stohrer mit seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei EnergieSüdwest hingelegt. Mit 397 von 400 zu erreichenden Punkten hat er seine Ausbildung mit der Note „sehr gut“ als Bundesbester der Region IHK Pfalz abgeschlossen. Doch nicht nur Stohrer, der inzwischen Bauingenieurswesen in Karlsruhe studiert, hat ESW als Ausbildungsbetrieb hervorragende Startbedingungen geboten. Alle ESW-Auszubildenden profitieren von der hohen Qualität der Berufsausbildung bei dem lokalen Energieversorger. Dafür wurde die EnergieSüdwest AG jetzt ebenfalls von der IHK Pfalz für herausragende Leistungen in der Berufsausbildung ausgezeichnet.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnungen durch die IHK Pfalz“, so ESW- Vorstandschef Dr. Thomas Waßmuth. „Unsere Azubis sind die Zukunft des Unternehmens und wir legen großen Wert auf ihre Ausbildung. Herzlichen Glückwunsch an Hannes Stohrer, der das Beste aus den guten Startbedingungen herausgeholt hat, die wir gerne auch anderen jungen Menschen mit Interesse an Zukunftsthemen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz bieten möchten.“
Auch zum Ausbildungsstart August 2023 bietet EnergieSüdwest Ausbildungsplätze für die Berufe Industriekaufmann (m/w/d), Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Anlagenmechaniker mit der Fachrichtung Rohrsystemtechnik (m/w/d) und Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) an. Bewerbungen sind noch möglich. Alle wichtigen Infos und Stellenausschreibungen finden Interessierte auf der Azubi-Internetseite von ESW unter www.unterspannung.net.
11.01.2023 | Energie für den Nachwuchs: EnergieSüdwest unterstützt junge Familien mit Baby-Bonus
Landau, 11. Januar 2023 – Fläschchen wärmen, Babybrei kochen und große Wäscheberge waschen: Wenn ein neues Familienmitglied einzieht, nimmt der Stromverbrauch gewaltig zu. Laut der aktuellen Statistik der Stadtverwaltung erblickten im vergangenen Jahr 386 kleine Landauerinnen und Landauer das Licht der Welt. Um die frischgebackenen Eltern zu unterstützen, begrüßt der Energieversorger EnergieSüdwest AG auch in diesem Jahr die Neugeborenen seiner Kundinnen und Kunden mit 250 Kilowattstunden Gratis-Strom.
„Familienfreundlichkeit wird bei EnergieSüdwest großgeschrieben“, betont ESW-Vorstand Dr. Thomas Waßmuth. „Familien brauchen viel Zeit für ihre Kinder, finanzielle Unterstützung, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle – und jede Menge Energie. Zumindest bei Letzterem können wir als regionaler Stromanbieter die jungen Eltern in Landau und Umgebung unterstützen“, so Dr. Waßmuth. „Wir würden uns sehr darüber freuen, wieder zahlreichen jungen Familien in unserer Region dieses kleine Willkommensgeschenk machen zu dürfen.“
Wie das geht? Ganz einfach: Den Antrag auf der Homepage der EnergieSüdwest unter www.energie-suedwest.de/formulare downloaden, ausfüllen und gemeinsam mit einer Kopie der Geburtsurkunde per E-Mail an kundencenter@energiesüdwest.de oder per Post an EnergieSüdwest AG, Industriestraße 18, 76829 Landau senden. Der Antrag kann natürlich auch persönlich im Kundencenter in der Industriestraße vorbeigebracht werden.
Wichtig zu wissen: Die Baby-Bonus-Aktion läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023. Der Einmal-Rabatt wird der Strom-Jahresabrechnung gutgeschrieben. Die Gutschrift erfolgt pro Kind. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Elternteil des Kindes Stromkunde bei EnergieSüdwest ist und einen Vertrag über eine Laufzeit von mindestens zwölf Monaten hat. Es besteht auch die Möglichkeit, kurz nach der Geburt noch einen Stromvertrag mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten mit EnergieSüdwest zu schließen.
06.01.2023 | Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Landau: EnergieSüdwest plant gemeinsam mit der Kissel Unternehmensgruppe erste Schnellladepunkte für Frühjahr 2023
Landau, 6. Januar 2023 – Die Pläne für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Landau werden konkreter: Wie bereits angekündigt, möchte die EnergieSüdwest AG (ESW) ihr Netz an öffentlichen E-Ladesäulen weiter ausbauen. In einem ersten Schritt sollen im zweiten Quartal 2023 zwei sogenannte High Power Charger mit insgesamt vier Schnellladepunkten in Kooperation mit der Kissel Unternehmensgruppe auf deren Parkplatz am Edeka-Kissel-SBK-Markt in der Johannes-Kopp-Straße errichtet werden.
„Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge sind in Landau sehr gefragt und die Nachfrage steigt“, betont ESW-Vorstand Dr. Thomas Waßmuth. „Darum arbeiten wir in diesem Bereich nicht nur mit Privatpersonen, sondern gerne auch mit Geschäftskunden wie der Kissel Unternehmensgruppe zusammen, die dann ihrer Kundschaft oder ihren Mitarbeitenden das Tanken ihrer E-Fahrzeuge am Unternehmensstandort ermöglichen können.“
„Wir sind froh, die hervorragende Zusammenarbeit mit EnergieSüdwest in unserem Edeka-Kissel-SBK-Markt in Landau fortzusetzen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist ein weiterer wichtiger Schritt, um sich für diese nachhaltige und innovative Antriebstechnik zu entscheiden. Gern unterstützen wir dies und bieten somit auch unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, unseren Markt in Landau mit dem Elektro-Auto zu besuchen und hier ihren Wagen neu zu laden“, so Tobias Zuleg, Geschäftsführer der Kissel GmbH in Landau.
In einem weiteren Schritt wird sich ESW beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr um eine Förderung für weitere 52 Ladepunkte bewerben, darunter vier Schnellladepunkte mit einer Ladeleistung von 150 Kilowatt an einem Standort an der Autobahn. Im Falle einer Förderzusage kann der Ausbau dann im dritten Quartal 2023 fortgesetzt werden.
25.07.2022 | Aufsichtsrat der EnergieSüdwest AG stimmt für Photovoltaik auf Lärmschutzwand für Queichheimer Neubaugebiet „Südlich Breiter Weg“
Landau, 25. Juli 2022 – Grünes Licht für eine Solarwand auf dem Lärmschutzwall zur L509: Der Aufsichtsrat der EnergieSüdwest AG (ESW) hat in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt, dass die zukünftige, etwa 3,5 Meter hohe Lärmschutzwand auf dem Erdwall zwischen der Stadteinfahrt von der Autobahnanschlussstelle Landau-Zentrum in Richtung Innenstadt und dem geplanten Neubaugebiet „Südlich Breiter Weg“ für Queichheim mit Photovoltaik bestückt werden soll. Die Photovoltaikanlagen können Solarstrom ins Netz einspeisen und Haushalte im geplanten Neubaugebiet „Südlich Breiter Weg“ mitversorgen.
„Das Neubaugebiet ‚Südlich Breiter Weg‘ wird ein zukunftsweisendes und hochmodernes Wohn- und Mischgebiet für Queichheim“, so Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich stellvertretender Vorsitzender des ESW-Aufsichtsrates. „Bei der Energieversorgung sollen darum Erneuerbare Energien eine große Rolle spielen. Die Idee einer Solarwand, die Lärmschutz und Energiegewinnung miteinander kombiniert, passt perfekt zu diesem Konzept und ich bin froh, dass wir mit EnergieSüdwest einen zuverlässigen und innovativen Partner an Bord haben, um dieses Projekt umzusetzen“, betont Hirsch.
„Sollten wir die entsprechenden Genehmigungen erhalten, könnten wir die komplette Südseite der rund 300 Meter langen Lärmschutzwand für die Installation von Photovoltaik nutzen. Der Schriftverkehr mit dem hierfür zuständigem Landesbetrieb Mobilität Speyer läuft bereits“, erklärt ESW-Vorstand Dr. Thomas Waßmuth. „Eine erste grobe Abschätzung zeigt, dass so 198 kWp Photovoltaikleistung installiert werden könnten, die einen Ertrag von etwa 155.000 kWh pro Jahr hätten.“
Das Neubaugebiet „Südlich Breiter Weg“ in Queichheim bietet auf etwa 5 Hektar Platz für rund 100 Wohneinheiten. Diese sollen durch eine Ringstraße mit Anschluss an die Birnbaumstraße und die Kraftgasse erschlossen werden. Wenn die Genehmigungen erteilt werden, könnten die Bauarbeiten für Solarwand und Neubaugebiet noch im laufenden Jahr beginnen.